Junges Wohnen 4.0
Im Perzinasaal präsentierten Anfang Juli Studierende der Hochschule Wismar, wie nachhaltiges und zukunftsweisendes Bauen gestaltet werden kann.
Unter dem Motto „Junges Wohnen 4.0“ stellten sie in einer umfassenden Präsentation ihre Abschlussarbeiten vor.
Das Besondere: Die enge Zusammenarbeit mit dem ZGM. Dieses stellte den angehenden Architektinnen und Architekten ein konkretes Baugrundstück als Planungsgrundlage zur Verfügung – eine reale Herausforderung, die den Arbeiten eine praxisnahe Ausrichtung verlieh.
Die Studierenden entwickelten Konzepte, die den Anforderungen künftiger Nutzerinnen und Nutzer in Bezug auf Raum, Mobilität, Studium und Freizeit gerecht werden sollten – stets mit Blick auf die städtebauliche Einbindung und den Anforderungen der Umwelt.
Die anschließende Diskussion und die interessierten Nachfragen machten deutlich, mit welchem Interesse die insgesamt neun Präsentationen aufgenommen wurden.
