Zwischen Roh- und Reinwasser
Bei der letzten Roadshow des Jahres 2025 begaben sich zwölf Mitglieder der KAS buchstäblich „bis auf den Grund“ des Schweriner Wassers. In einem informativen Vortrag erfuhren die Teilnehmenden, dass unser Trinkwasser über mehrere Tiefenbrunnen aus einer Tiefe von rund 60 bis 90 Metern gewonnen und anschließend aufbereitet wird. Als sogenanntes Reinwasser gelangt es in die Haushalte.
Während des anschließenden Rundgangs nutzten einige Mutige die Gelegenheit, den Unterschied zwischen Rohwasser und Reinwasser selbst zu probieren. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: (mehr …)
Dem Wasser auf der Spur
Habt ihr euch schon einmal gefragt, woher unser Trinkwasser kommt und wie es aufbereitet wird? Die WAG Schwerin lädt alle Mitglieder der Klima Allianz Schwerin am 12. November 2025 um 15:30 Uhr zu einem Besuch im Wasserwerk Mühlenscharrn ein.
Erfahrt, welche Auswirkungen Dürreperioden auf unsere Wasserversorgung haben, welche Rolle Böden und Messstellen dabei spielen – und warum es so wichtig ist, nicht alles über die Toilette zu entsorgen.
Wir freuen uns auf einen informativen Nachmittag und anregende Gespräche rund um das Thema Wasser!
Mit dem Nahverkehr unterwegs
Ganz ohne Fahrschein, dafür mit großem Interesse, machten sich Mitglieder der Klima Allianz Schwerin Mitte Oktober auf eine Reise durch 117 Jahre Schweriner Nahverkehrsgeschichte.
Im Mittelpunkt der dritten Roadshow standen die Themen Klima, Nachhaltigkeit und Umwelt. In einem lebendig gestalteten Vortrag erfuhren die Teilnehmenden, vor welchen Herausforderungen das Unternehmen heute steht und wie es innovative Lösungen für eine umweltfreundliche Zukunft entwickelt. (mehr …)
117 Jahre E-Mobilität erleben
Am Donnerstag, den 16. Oktober startet beim Nahverkehr Schwerin die nächste Roadshow. Vor Ort wird Lothar Matzkeit in einem spannenden Vortrag Einblicke in die Geschichte des Schweriner Nahverkehrs geben.
Unter dem Motto „Wir leben E-Mobilität” begeben wir uns auf eine kurze Reise durch 117 Jahre Elektromobilität in Schwerin. Bereits im Jahr 1908 begann in unserer Stadt der Betrieb der sogenannten „Elektrischen“. Damit war der Grundstein für eine sichere und zuverlässige Mobilität in gelegt.
Seitdem bewegt der Nahverkehr die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt – gestern wie heute, nachhaltig und zukunftsorientiert.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
16. Oktober 2025, 15:15 Uhr
Nahverkehr Schwerin, Ludwigsluster Chaussee 72, 19061 Schwerin
Fahrschulraum
Zwischen Pedalen und Petunien – Feierabendtour in die Weststadt-Oase
Wie inspirierend neue Ziele sein können, zeigte einmal mehr die Feierabendtour in den Gemeinschaftsgarten der Weststadt. Acht engagierte Weststädterinnen und Weststädter verwandelten in der Sparte „Erholung“ ein verwildertes Grundstück in eine kleine Freizeitoase. Zwischen sattem Grün und unter dem Blätterdach alter Obstbäume entstand so ein lebendiger Ort der Begegnung. Davon konnten sich die Feierabendradlerinnen und -radler am vergangenen Dienstag selbst ein eindrucksvolles Bild machen.
Nach einer schönen Runde entlang des Ziegelaußensees, über Medewege und Lankow, erwartete sie im Garten ein herzlicher – und herzhafter – Empfang mit Gegrilltem und kühlen Getränken. (mehr …)
Ein außergewöhnlicher Besuch im Zoo
Am vorletzten Dienstag im Juli trafen sich 20 Radfahrerinnen und Radfahrer des ADFC auf dem Markt, um gemeinsam den Feierabend einzuläuten. Ziel war der Zoo Schwerin – doch dieses Mal stand nicht das Radfahren im Vordergrund, sondern ein exklusiver Einblick hinter die Kulissen.
Am Zoo angekommen, wurden die Teilnehmenden von Zoodirektor Tim Schikora herzlich begrüßt. Ein besonderer Vorschlag sorgte für allgemeine Zustimmung: Die Gruppe durfte die Wege des Zoos mit dem Fahrrad befahren – ein Erlebnis, das sonst nicht möglich ist.
Im Mittelpunkt der anderthalbstündigen Runde stand die Vorstellung des neuen Rahmenplans für die zukünftige Entwicklung des Zoos. An insgesamt acht Haltepunkten entlang der Strecke informierte Tim Schikora detailliert über die geplanten Vorhaben, Umbauten und Visionen für die nächsten Jahre. (mehr …)
